Alles was noch vom alten Dibon sichtbar ist, ist ein teilweise ausgegrabener Hügel neben dem heutigem Dorf Dhiban, etwas nördlich von der spektakulären Felsenschlucht Wadi al-Mujib, dem biblischen Arnon. Obwohl es hier eine frühe Besiedlung in der Bronzezeit gab, ist es vor allem durch die Geschehnisse in der Eisenzeit bekannt. Speziell im 9. Jahrhundert v. Chr., als Hauptstadt von Mesha, dem König von Moab.
Eingeritzt in den Mesha Stele (in einer frühen Schrift, ähnlich dem Hebräischen) ist die Behauptung des Königs, dass der Städte in Moab befreit und wiederaufgebaut habe, die zuvor von Isarael erobert worden waren. In Dibon erbaute er einen heiligen Platz für seinen Gott, Chemosh, und reparierte „ die Parkmauern .. die Mauern der Akropolis und … seine Tore, Türme und … die Königsresidenz“. Er stellte auch die Wasserversorgung der Stadt wieder her und gab jedem Haushalt seine eigene Zisterne.